Change Communications

„Change Management scheitert an mangelnder Kommunikation,” urteilt das Beratungsunternehmen Mutaree. Denn „nur 38 Prozent der Mitarbeiter fühlen sich gut in Change-Projekte eingebunden.“ Ursache für den Mangel sind meist drei Faktoren: 1. der Beitrag der Kommunikation zur erfolgreichen Implementierung von Veränderungen ist dem Management nicht bewusst. 2. fehlende Erfahrung mit Veränderungskommunikation auf Seiten von Führungs- und Fachkräften sowie Beratungen. 3. zu wenig Ressourcen, um alle Change-Projekte über die gesamte Laufzeit kommunikativ zu begleiten.
Nur wer weiß, woran sie arbeiten, kann auch einen Beitrag dazu leisten.
Motivieren & Verantwortung übertragen
Ich liebe Veränderungen und möchte mit erfolgreicher Kommunikation in Change-Projekten anderen die Furcht vor dem Unbekannten nehmen, und sie motivieren die Veränderung aktiv mitzugestalten. Denn das ist für mich der Schlüssel zum Erfolg von Veränderungsprozessen: Die wichtigen Zielgruppen müssen nicht nur motiviert werden, ihre jeweilige Rolle zu übernehmen, sondern sie müssen auch einen gewissen Spielraum erhalten diese Rolle selbst zu gestalten.
Viele Change-Projekte erreichen ihre Ziele nicht, da sie nicht bis zum Ende nachverfolgt werden. Lässt die Aufmerksamkeit des Managements nach, bleiben nur diejenigen Akteur*innen am Ball, die das Change-Projekt zu ihrem eigenen Projekt gemacht haben.
Meiner Meinung nach trägt Kommunikation entscheidend dazu bei, dass Change-Projekte gelingen, in dem sie
-
analoge und digitale Möglichkeiten schafft, über die sich die Zielgruppen in den Veränderungsprozess einbringen können,
-
den Handlungsspielraum der Zielgruppen aufzeigt und motiviert diesen eigenverantwortlich zu gestalten,
-
Erfolge dies zu tun, kommunikativ wertschätzt und die Aufmerksamkeit des Managements darauf lenkt,
-
Führungskräfte bei der Nutzung neuer Dialogformate unterstützt.
​
Leistungskatalog
CHANGE COMMUNICATIONS
Analysen
Ist-Analyse, Stakeholder Mapping, Identifizieren von Erfolgsfaktoren, Entwicklung von Worst- und Best-Case-Szenarien
Schreiben
von zielgruppengerechten Storylines, Botschaften, Q&As, Reden und Texten für unterschiedliche analoge und digitale Medien
Veranstaltungen
Vorbereitung, Durchführung und Moderation von lokalen und virtuellen Veranstaltungen
Konzepte
Kommunikationsstrategien inkl. zielgruppengerechter Maßnahmen und konkreter Aktionspläne
Training
und Beratung von Führungskräften und Projektleiter*innen inkl. Vorbereitung der Briefing-Unterlagen
Steuerung
der Kommunikationsmaßnahmen und -teams als Teil des Projektmanagement Offices
Kommunikationskanäle
Konzeption und Umsetzung speziell für das Projekt geeigneter digitaler und analoger Kommunikationskanäle
Koordination
der Kommunikation mit wichtigen internen Stakeholder*innen wie Geschäftsführung, Aufsichtsrat, Betriebsrat sowie involvierten Abteilungen, Regionen und Werken
Sie stehen vor folgender Herausforderung?
-
Managementwechsel
-
Kulturwandel
-
Strategiewechsel
-
Aufbau neuer bzw. Abspaltung bestehender Geschäftsfelder
-
Merger & Aquisitions
-
Änderung der Organisationsstruktur
(Job Grading, Performance Management)
-
Digitalisierung & Prozessoptimierung
(agiles Projektmanagement, Microsoft 365, Industry 4.0, Lean Management, neue IT-Systeme) -
Mittelfristige Verbesserungsoffensiven mit Schwerpunkten wie Kosteneinsparungen, Qualität, Sicherheit, Gesundheit, Innovation, Nachhaltigkeit
Lassen Sie uns in einem unverbindlichen, persönlichen Gespräch herausfinden, wie ich Sie unterstützen kann.
Ich freue mich auf Ihre Email!